Kühlflüssigkeit für das Auto: Schnell und einfach das Richtige finden
Im Automobilbereich erhalten Kunden vielmals sehr gute Übersichten über das passende Motoröl, Getriebeöl oder die Bremsflüssigkeit. Allerdings stoßen viele beim Thema Kühlflüssigkeit auf keine allzu hilfreiche Informationen. Dabei ist die Wahl des richtigen Kühlmittels ebenso relevant für die Lebensdauer eines Autos wie das richtige Motoröl.
Was ist das größte Problem bei der Wahl der richtigen Kühlflüssigkeit?
Kurz gefasst ist das Fehlen eines internationalen Standards für Kühlmittel die große Problematik. Im Vergleich zu Motorölen, wo ein passendes Öl anhand seiner herstellerspezifischen Freigabe oder Spezifikation ermittelt werden kann, fehlt bei der Kühlflüssigkeit eine solche Transparenz.
Die Kunden werden überschüttet mit verschiedensten Farben, Zusätzen und besonderen Vorteilen. Dabei steht für jeden Autofahrer primär die Frage im Vordergrund, ob das Kühlmittel überhaupt passend für das eigene Fahrzeug ist oder nicht. Wenn diese Hürde gemeistert ist, wäre ein Vergleich anhand herstellereigener Vorteile erst von Interesse. Zurück zur Suche nach der passenden Kühlflüssigkeit und die benötigte Menge, sollte vorerst Klarheit darüber geschaffen werden, welche Aufgaben ein Kühlerfrostschutzmittel überhaupt übernimmt, woraus es besteht und wie es am besten gemischt wird. Diesen Fragen wird im Folgenden kurz und prägnant nachgegangen.