Kühlflüssigkeit für den Golf 4
Der Golf 4 (IV) löste 1997 den Golf 3 (III) ab und wurde wiederum 2006 vom Golf 5 (V) abgelöst. Während der Golf 4 als aktuellste Serie vom Band ging, nutzte VW das G12+ Kühlmittel als neusten Standard der hauseigenen Kühlmittel. Werfen Sie einen Blick in das originale Golf 4 Fahrzeughandbuch, werden Sie dort wie erwähnt stets das G12+ Kühlmittel als Empfehlung vorfinden. Im unteren Teil dieser Seite haben wir Ihnen eine Aufstellung zur Verfügung gestellt, welches Kühlmittel und Gesamtmenge benötigt wird.
Das Besondere beim G12+ Kühlmittel ist, dass es als Nachfolger des VW G11 Kühlmittels erstmalig mit organischen Säuren zum Korrosionsschutz arbeitet. Die Nachfolger vom G12+, das G12++, G13 und G12evo verzichten ebenfalls auf die anorganischen Säuren vom G11.
Mehr dazu finden Sie in unserem G12 Kühlflüssigkeit Artikel.
Ablösung des G12+ Standards
Bereits beim Nachfolger, dem Golf 5, wurde mit dem G12++ ein weiterentwickelter Standard empfohlen, welcher wiederum durch das G13 Kühlmittel abgelöst wurde. Seit 2018 präsentierte VW mit dem G12evo den neusten Standard. Trotz dieser Weiterentwicklungen sind die G12+, G12++, G13 und G12evo Kühlmittel mischbar.
G12evo für Ihren Golf 4
Durch die Weiterentwicklung der Standards stellte VW die Produktion der veralteten ein und produziert derzeit nur noch das G12evo Kühlmittel. Da dieses rückwärtskompatibel sowie mischbar mit den vorherigen Standards ist, steht Ihnen beim Kauf eines originalen VW-Kühlmittels nur das aktuellste G12evo zur Auswahl.