Kühlflüssigkeit für den Golf 4

Der Golf 4 (IV) löste 1997 den Golf 3 (III) ab und wurde wiederum 2006 vom Golf 5 (V) abgelöst. Während der Golf 4 als aktuellste Serie vom Band ging, nutzte VW das G12+ Kühlmittel als neusten Standard der hauseigenen Kühlmittel. Werfen Sie einen Blick in das originale Golf 4 Fahrzeughandbuch, werden Sie dort wie erwähnt stets das G12+ Kühlmittel als Empfehlung vorfinden. Im unteren Teil dieser Seite haben wir Ihnen eine Aufstellung zur Verfügung gestellt, welches Kühlmittel und Gesamtmenge benötigt wird.

Das Besondere beim G12+ Kühlmittel ist, dass es als Nachfolger des VW G11 Kühlmittels erstmalig mit organischen Säuren zum Korrosionsschutz arbeitet. Die Nachfolger vom G12+, das G12++, G13 und G12evo verzichten ebenfalls auf die anorganischen Säuren vom G11.

Mehr dazu finden Sie in unserem G12 Kühlflüssigkeit Artikel.

Ablösung des G12+ Standards

Bereits beim Nachfolger, dem Golf 5, wurde mit dem G12++ ein weiterentwickelter Standard empfohlen, welcher wiederum durch das G13 Kühlmittel abgelöst wurde. Seit 2018 präsentierte VW mit dem G12evo den neusten Standard. Trotz dieser Weiterentwicklungen sind die G12+, G12++, G13 und G12evo Kühlmittel mischbar.

G12evo für Ihren Golf 4

Durch die Weiterentwicklung der Standards stellte VW die Produktion der veralteten ein und produziert derzeit nur noch das G12evo Kühlmittel. Da dieses rückwärtskompatibel sowie mischbar mit den vorherigen Standards ist, steht Ihnen beim Kauf eines originalen VW-Kühlmittels nur das aktuellste G12evo zur Auswahl.

Original VW G12evo 1L (Fertigmischung)

Original VW G12evo 5L (Fertigmischung)

VW G12evo:

  • Für Golf 4 geeignet
  • Als Fertigmischung erhältlich
  • Neuster VW Kühlmittel-Standard
  • Mischbar mit älteren VW-Kühlmittel-Standards

Alternativen zum originalen VW G12+

Neben den Automobilherstellern produzieren auch Hersteller von Motorölen, Getriebeölen & Co. eigene Kühlmittel her, die dem G12+ Standard entsprechen. Um diesem Standard zu entsprechen, müssen Sie mit der VW-Freigabe TL-774 F ausgezeichnet sein. Diese garantiert den Standard sowie die chemische Zusammensetzung eines originalen G12+ Kühlmittels. Dabei gilt jedoch auf die Besonderheit zu verweisen, dass die Farbe der Kühlflüssigkeit keinen Standard repräsentiert. Es steht den Herstellern frei, mit welcher Farbe sie ihr Kühlmittel versehen.

G12+ von Glysantin

Das Glysantin G30 entspricht dem VW G12+ Kühlmittel. Es hat eine violette Farbe und kann als Konzentrat sowie Fertigmischung (Ready-Mix) gekauft werden. Bei der Fertigmischung von Glysantin können Sie das Kühlmittel direkt in das Kühlsystem einfüllen. Beim Konzentrat müssen Sie dieses in einem bestimmten Verhältnis mit destilliertem Wasser mischen – ein Verhältnis von 1:1 ist hier empfehlenswert.

Glysantin G30 1L (Fertigmischung)

Glysantin G30 2x 1,5L (Konzentrat)

Glysantin G30 20L (Konzentrat)

G12+ von Ravenol

Der deutsche Hersteller Ravenol lehnt sich nach an den Bezeichnungen von VW an. Das Ravenol OTC C12+ ist angelehnt an dem VW G12+. Das C12+ entspricht somit dem VW TL 774-F (VW G12+) und wird als Empfehlung ausgesprochen. Die Ravenol Kühlmittel bieten den Vorteil, dass sie auch in größeren Gebinden erhältlich sind. Diese ist vor allem bei einer Neubefüllung von Vorteil.

Ravenol OTC C12+ 1,5L (Fertigmischung)

Ravenol OTC C12+ 1,5L (Konzentrat)

Ravenol OTC C12+ 5L (Konzentrat)

Golf IV (1J1 | 08.1997 – 12.2007)

Alle folgenden Golf 4 Modelle benötigen laut Quellenangabe das G12+ Kühlmittel. Ein Golf 4 benötigt etwa 5-9 Liter Kühlflüssigkeit bei einem Wechsel.

Motorisierung PS-Anzahl Menge Kühlflüssigkeit
1.4 16V 75 PS 5,00 Liter
1.6 100 PS 4,50 Liter
1.6 102 PS 5,00 Liter
1.6 16V 105 PS 6,00 Liter
1.6 FSI 110 PS 6,00 Liter
1.8 125 PS 5,00 Liter
1.8 4motion 125 PS 5,00 Liter
1.8 T 150 PS 5,00 Liter
1.8 T GTI 180 PS 5,00 Liter
1.9 SDI 68 PS 6,00 Liter
1.9 TDI 90 PS 6,00 Liter
1.9 TDI 110 PS 6,00 Liter
1.9 TDI 115 PS 6,00 Liter
1.9 TDI 101 PS 6,00 Liter
1.9 TDI 150 PS 6,00 Liter
1.9 TDI 130 PS 6,00 Liter
1.9 TDI 4motion 90 PS 6,00 Liter
1.9 TDI 4motion 115 PS 6,00 Liter
1.9 TDI 4motion 101 PS 6,00 Liter
1.9 TDI 4motion 150 PS 6,00 Liter
1.9 TDI 4motion 130 PS 6,00 Liter
2.0 115 PS 5,00 Liter
2.0 4motion 115 PS 5,00 Liter
2.3 V5 150 PS 9,00 Liter
2.3 V5 170 PS 9,20 Liter
2.3 V5 4motion 150 PS 9,00 Liter
2.3 V5 4motion 170 PS 9,20 Liter
2.8 VR6 4motion 204 PS 9,20 Liter
3.2 R32 4motion 241 PS 9,20 Liter

Golf 4 Cabriolet (1E7 | 06.1998 – 12.2002)

Motorisierung PS-Anzahl Menge Kühlflüssigkeit
1.6 100 PS k.A.
1.8 75 PS k.A.
1.8 90 PS k.A.
1.9 TDI 90 PS k.A.
1.9 TDI 110 PS k.A.
2.0 115 PS k.A.

Golf IV Variant (1J5 | 05.1999 – 06.2006)

Der Golf 4 Variant benötigt im Durchschnitt 6,00 Liter Kühlmittel mit der Freigabe G12+

Motorisierung PS-Anzahl Menge Kühlflüssigkeit
1.4 16V 75 PS 5,00 Liter
1.6 101 PS 5,00 Liter
1.6 16V 105 PS 6,00 Liter
1.6 FSI 110 PS 6,00 Liter
1.8 4motion 125 PS 5,00 Liter
1.8T 150 PS 5,00 Liter
1.9 SDI 68 PS 6,00 Liter
1.9 TDI 90 PS 6,00 Liter
1.9 TDI 110 PS 6,00 Liter
1.9 TDI 115 PS 6,00 Liter
1.9 TDI 101 PS 6,00 Liter
1.9 TDI 130 PS 6,00 Liter
1.9 TDI 150 PS 6,00 Liter
1.9 TDI 4motion 150 PS 6,00 Liter
1.9 TDI 4motion 90 PS 6,00 Liter
1.9 TDI 4motion 115 PS 6,00 Liter
1.9 TDI 4motion 101 PS 6,00 Liter
1.9 TDI 4motion 130 PS 6,00 Liter
2.0 115 PS 5,00 Liter
2.0 4motion 120 PS 5,00 Liter
2.0 4motion 115 PS 5,00 Liter
2.0 Bi-Fuel 116 PS 5,00 Liter
2.0 4motion 115 PS 5,00 Liter
2.3 V5 150 PS 9,00 Liter
2.3 V5 170 PS 9,20 Liter
2.3 V5 4motion 150 PS 9,00 Liter
2.3 V5 4motion 170 PS 9,20 Liter
2.8 VR6 4motion 204 PS 9,20 Liter

Anzeige

Weitere Artikel entdecken