Oft gestellte Fragen
Audi A3 Kühlflüssigkeit nachfüllen, mit welchem Konzentrat?
Diese Frage wurde zum Beginn der Seite aufgegriffen. Insgesamt sollte darauf geachtet werden, welchen Standard die Kühlflüssigkeit für das Auto erfüllen muss. Anschließend prüft man die verschiedenen Konzentrate, ob sie diesem Standard entsprechen. Und schon hat man das passende Kühlmittel zum Nachfüllen. Im oberen Teil der Seite findest du schnell und einfach die Produktfinder von Ravenol, Glysantin und Liqui Moly. Alternativ kannst du natürlich auch das originale Audi Kühlmittel Konzentrat verwenden, welches in der Regel teurer als seine Alternativen ist. Da alle dem jeweiligen Standard entsprechen müssen, sind sie sogar qualitativ gleichwertig.
Audi A3 Kühlmittelmenge?
Um genau diese Frage möglichst zu beantworten, haben wir dir tabellarisch alle Audi Modelle zur Verfügung gestellt, sowie die Kühlmittel Menge, die sie benötigen. Dabei handelt es sich jedoch um das Kühlmittel im Gemisch. Sprich das Konzentrat vermischt mit Wasser. Finde also ganz einfach deinen Audi A3 in der Tabelle und erfahre nicht nur, welche Menge es an Kühlmittel benötigt, sondern auch welchen Audi Standard. Neben der passenden Menge solltest du natürlich auch immer das richtige Konzentrat wählen.
Audi A3 Kühlmittel prüfen
Eine Frage, die in viele Richtungen beantwortet werden kann. Zum einen kann das Kühlmittel bei deinem Audi A3 ganz einfach am Kühlmittelbehälter geprüft werden. Dazu gibt es eine Markierung, wo der minimale und maximale Füllstand sich befindet. Bei neueren Audi A3 Modellen wird der Kühlmittelstand zugleich elektronisch gemessen. Dazu leuchtet ein Warnsignal auf, welches über den Fehlstand informiert. Solltest du beim Prüfen feststellen, dass du zu wenig Kühlmittel im Kühlsystem hast, findest du hier direkt das passende Kühlmittel für deinen Audi A3.